home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- AMIsetup Änderungen
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 2.11
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Fehler in der EISA-Erkennungslogik behoben
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 2.10
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- + Unterstützt EISA-Rechner. Die Portadressen werden in der Datei EISA.CFG
- gespeichert (siehe Anhang H von AMISETUP.DOK für mehr Information).
- + CMOS.SAV (und evtl. EISANVR.SAV) werden bei Programmstart automatisch
- angelegt, falls nicht vorhanden (ist das aktuelle Verzeichnis schreib-
- geschützt, dann wird KEINE Fehlermeldung ausgegeben)
- + Es können verschiedene CMOS (und EISA-NVRAM)-Konfigurationen gesichert
- werden; dabei kann jeweils eine kurze Beschreibung angegeben werden.
- ! Soundblaster funktioniert jetzt auch auf Adresse ungleich 220H.
- Die Datei CT-VOICE.DRV wird jetzt im aktuellen Verzeichnis, im "DRV\"-
- Unterverzeichnis des "SOUND"- oder "CPSPRO4"-Verzeichnisses sowie im Pfad
- gesucht.
- + kompatibel zu ACC2168 und ACER1217 BIOS
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 2.00
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- + erweiterte Online-Referenz
- + Video-Modus zwischen 25 und 43/50 Zeilen umschaltbar
- + Zeitvergleich zwischen DOS und Echtzeituhr
- + Informationen über den kryptischen BIOS-ID String
- + <Alt><F4> funktioniert jetzt wie <Alt><X>
- + bei den entspechenden Stellen werden jetzt "Bitte warten..." Fenster
- eingeblendet
- - Lade sichere/Standard-Einstellungen löschen jetzt zunächst das CMOS
- vollständig
- ! Bei manchen Systemen: Fehler beim Laden der Standardwerte im Setup behoben
- + Hilfe- und Referenzfenster vergrößert
- - Paßwort bei Programmstart ist jetzt unsichtbar
- + CMOS-Boot-Information über mögliche Fehler
- + BIOS 03/15/91 wird unterstützt
- + BIOS 11/11/92 und 06/06/92 inklusive 2.88 MB Laufwerken werden unterstützt
- + <Strg><Rechts> bzw. <Strg><Links> im Erweiterten Setup schalten Einstellungen
- eins weiter
- + DMA-Geschwindigkeit kann gemessen werden
- - In der Hilfe/Referenz läuft der Auswahlbalken beim Blättern mit
- + Englische Dokumentation und Hilfetexte.
- + Soundblaster-Unterstützung!
- Dies ist vielleicht eine der unnötigsten Eigenschaften überhaupt, nach der
- auch niemand verlangt hat - daher nur für registrierte Benutzer.
- Nähreres siehe Dokumentation, Anhang G.
- - Setup drucken: "Standard" und "Alternativ" sind jetzt vertauscht
- + weiterer BIOS-Typ ("C") wird unterstützt
-
- u.v.a.m.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.90-1.92
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Diese Versionen wurden nur an registrierte Benutzer und nur bei Problemen
- verteilt. Sie enthalten den größten Teil der Neuerungen aus Version 2.00.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.05
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Bei Benutzung des "Standard setup" und Type 47-Harddisks mit >= 8 Köpfen
- funktionierte auf Grund eines Fehlers in der Dokumentation evtl. der
- MS-Windows-32 Bit access nicht mehr. Tut mir leid.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.04
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Video-Modus wird nach Programmende wiederhergestellt.
-
- ! Unterstützung weiterer BIOS-Versionen (August 1992)
-
- + Deutschsprachige Oberfläche einschaltbar (Options-German language).
- Diese zusätzliche Möglichkeit war Wunsch vieler Anwender. Beachten Sie
- den Anhang F der Dokumentation AMISETUP.DOC.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.03
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Erweiterte Kompatibilität (siehe CHIPSET.TXT):
- Rechner, auf denen scheinbar alle Änderungen wirkungslos waren (bzw. in
- BIOS-Checksummenfehlern resultierten), werden jetzt unterstützt.
- Das CMOS wird mit anderen Befehlen und Portzugriffen gelesen und ge-
- schrieben.
-
- ! BIOS-Ausgaben, die die Bildschirmmaske zerstörten, werden jetzt in einem
- Fenster abgefangen.
-
- ! Maus-Click auf Alt-F1 in der Hilfe funktioniert jetzt
-
- ! Nicht-VGA-Karten wurden nicht in allen Fällen erkannt (Standard Setup)
-
- + AMISETUP.DOC kann von AMIsetup aus mittels "Help-View AMISETUP.DOC" ge-
- lesen werden.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.02
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- + Bei "Print current setup" werden jetzt auch die Einstellungen aus dem
- Standard setup gedruckt.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.01
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Schreiben der BIOS-Images auf Floppies führte bei manchen Systemen zu
- Parity-Fehlern und Totalabsturz oder einem defekten Image-File.
- Der Schreibzugriff wird jetzt im LOW RAM gepuffert, die Fehler sollten
- beseitigt sein.
-
- ! BIOS-Checksum wurde nicht bei allen Systemen korrekt auf 0000 erkannt.
- Deshalb gilt "Checking 16-Bit BIOS Checksum *FAILED*" nur noch als Hinweis,
- nicht mehr als Fehlermeldung.
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 1.00
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- + AMIsetup kann mit einem Passwort gegen unbefugte Benutzung versehen werden
-
- + CMOS-Passwort auslesen und ändern
-
- + History-Funktion bei der Online-Hilfe/-Referenz (Alt-F1),
- rechte Maustaste = ESC
-
- + Vorher durch [?] angezeigte Optionen werden jetzt durch einen direkten
- BIOS-Call angezeigt und verändert (tricky, scheint aber zu funktionieren)
-
- + Überprüfung der BIOS-Checksumme eingebaut (16 Bit); Typ 47-HDs werden
- ignoriert - dient zur Kontrolle des Image-Files und der Kontrolle evtl.
- geladener Speichermanager
- Notwendig, da AMIsetup jetzt BIOS-Teile direkt anspringt - Benutzer alter
- Versionen müssen nun evtl auch ein BIOS-Image erstellen
-
- ! CMOS-Checksummenberechnung geändert (!)
-
- ! Fehler bei nicht zusammenhängenden Bitfeldern (z.B. 00100011) korrigiert
-
- ! Fehler in der unregistrierten Version: das Programm lief nur 2 statt 35
- Tage...
-
- ! Absturz bei langem BIOS-Copyright behoben (070791-FORX)
-
- ! diverse kleinere Fehler korrigiert
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 0.88 BETA
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- + Menüstruktur völlig überarbeitet, neue Namen, neue Texte, neue Schalter
- und ein blaues Setup
-
- + Online-Hilfe: zu jedem Menüpunkt und zu jeder Dialogbox ist eine
- Hilfe verfügbar; fast die gesamte Dokumentation ist Online verfügbar;
- völlig überarbeitete Dokumentation, bitte lesen!!!
-
- + Online-Referenz (Goodie nur für registrierte Benutzer): Erklärungen zu ca.
- 100 Setup-Einstellungen (z.B. "RAS* Precharge Time")
-
- + Kommandozeilenoption "-OVERRIDE" zum Reparieren defekter Checksummen und
- Übergehen des "BIOS Version Test"
-
- ! Schönheitsfehler bei BIOS Hilfe-Texten
-
- ! <Esc> entspricht jetzt durchgängig dem Schalter "No".
-
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Version 0.87 BETA
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- ! Hilfe-Texte überschreiben Buttons nicht mehr
-